Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung Mitgliederversammlung
Hiermit laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. ein.
WeiterlesenHiermit laden wir Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. ein.
WeiterlesenKeine Ortsumgehung, die durch ihr Entwaesserungskonzept das ohnedies in der Kapazität begrenzte Kanalsystem belastetet und mangels ausreichender Rückhaltespeicher die Überflutungsgefahr innerorts bei Starkregenereignissen massiv erhoeht.
Weiterlesen9 Kids hatten sich für unseren Ausflug in den Zoo angemeldet und standen pünktlich am Bahnhof in Jöhlingen zur Abfahrt bereit. Nachdem alle Mamas und Papas verabschiedet waren, hatten wir gerade noch Zeit für ein kleines Kennenlernspiel und dann kam auch schon die Bahn. Highlight der Anreise war die Karlsruher U-Strab und die quietschenden Räder in der Kurve unter dem Marktplatz… Im Zoo angekommen hatten wir Riesenspass mit den Karpfen, die uns hungrig ihre Mäuler entgegengestreckt haben und uns netterweise auch etwas erfrischten mit ihren turbulenten Sprüngen am Steg.
WeiterlesenMit 12 aktiven Radlerinnen und Radlern haben wir insgesamt 1.626 km erradelt und dabei in 155 Fahrten 269,8 kg CO2 Vermieden.
WeiterlesenAls Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V. sind wir auch beim diesjährigen Jubiläumsfest der Gemeinde Walzbachtal natürlich mit von der Partie.
WeiterlesenAls Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V. sind wir auch beim diesjährigen STADTRADELNS der Gemeinde Walzbachtal gerne wieder mit dabei! Im Vordergrund des STADTRADELNS steht der Klimaschutz, denn jeder nicht mit dem Auto gefahrene Kilometer macht die Welt um uns herum ein kleines bisschen lebenswerter. Zwischen dem 23.6. und 13.7. kann jeder seine mit dem Rad gefahrenen Kilometer auf der unten stehenden Homepage bzw. in einer App erfassen. Und weil es zusammen viel mehr Spass macht, freuen wir uns über all jene, die für das Team der Bürgerinitiative radeln. Passend zu unserem Motto „Eine gute Lösung für Mensch und Natur“.
WeiterlesenAnlässlich des Maibaumstellens in Wössingen fand ein Treffen der BI-Vorstände Schwittek und Nordwig-Krauß mit dem Landesvorsitzenden der Grünen, Herrn Haggenmüller statt. Diesem haben wir im Vorfeld ein Informationen bezüglich unserer Einwendungen hinsichtlich des Planfeststellungsverfahrens zur Ortsumgehung B293 sowie zum vereinfachten Nachweisverfahren zu den Klimaauswirkungen des Vorhabens vorab übermittelt.
WeiterlesenUnter dem Motto #WalzbachtalRäumtAuf hat die Gemeinde Walzbachtal für den 27. April 2024 alle Vereine, Gruppierungen und engagierten Privatpersonen eingeladen, gemeinsam Feld und Flur von Unrat zu befreien.
WeiterlesenHiermit laden wir Mitglieder und Freunde der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. ein.
WeiterlesenVor fast zwei Jahren haben rund 250 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Offenlage
des Vorhabens zur geplanten Ortsumgehung B 293 Jöhlingen schriftliche Einwendung gegen das
geplanten Vorhaben an das Regierungspräsidium Karlsruhe eingereicht.
208 davon über unsere Bürgerinitiative.
Das ZDF titelt am 22.08.2023 Reaktion auf Expertenrat: Scholz lässt Kritik an Klimagesetz abperlen
WeiterlesenUnter diesem Motto hat sich die Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. am diesjährigen Ferienspassprogramm unserer Gemeinde beteiligt.
WeiterlesenAm vergangenen Mittwoch haben sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung getroffen.
WeiterlesenAls Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V. sind wir beim diesjährigen STADTRADELNS der Gemeinde Walzbachtal gerne wieder mit dabei! Im Vordergrund des STADTRADELNS steht der Klimaschutz, denn jeder nicht mit dem Auto gefahrene Kilometer macht die Welt um uns herum ein kleines bisschen lebenswerter. Zwischen dem 25.6. und 15.7. kann jeder seine mit dem Rad gefahrenen Kilometer auf der unten stehenden Homepage bzw. in einer App erfassen. Und weil es zusammen viel mehr Spass macht, freuen wir uns über all jene, die für das Team der Bürgerinitiative radeln. Passend zu unserem Motto „Eine gute Lösung für Mensch und Natur“.
WeiterlesenAm vergangenen Freitag fand die öffentliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen im Naturfreundehaus statt.
WeiterlesenAm 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet im Naturfreundehaus Jöhlingen die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. statt. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.
WeiterlesenMit dieser Überschrift titelte Raphael Thelen vor kurzem in Die Zeit.
WeiterlesenIm jüngsten International Climate Report des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) werden systemische Veränderungen im Verkehr und der Stadtplanung eingefordert
WeiterlesenDer BUND hat ein Rechtsgutachten bei der renomierten Kanzlei Baumann in Auftrag gegeben. Der BUND hält den Bundesverkehrswegeplan für verfassungswidrig.
WeiterlesenMitglieder:innen des Ortsverbands der Grünen in Walzbachtal haben sich kritisch mit den Unterlagen der Planfeststellung auseinandergesetzt. Der Ortsverband der Grünen empfielt es allen Bürgerinnen und Bürgern, dies ebenfalls zu tun und Bedenken in Form von Einwendungen beim Regierungspräsidium einzureichen. Ein Mustereinspruch ist auf der Webseite der Grünen verlinkt: (https://gruene-walzbachtal.de/startseite/)
WeiterlesenDie Bürgerinitiative hat trotz erschwerter Bedingungen durch die Sommerferien und des umfangreichen, rund 3.000 Seiten umfassenden Planungsunterlagen des Regierungspräsidiums, 208 Einwendungen aus der Bevölkerung eingesammelt und persönlich in Karlsruhe beim Regierungspräsidium abgegeben. Dort sind weitere Einwendungen eingegangen. Auf NADR wurde hierzu auch ein entsprechender Bericht veröffentlicht: (https://nadr.de/200-enwendungen/) genauso die BNN: (https://bnn.de/karlsruhe/pfinztal/walzbachtal/uber-250-einwendungen-gegen-b293-walzbachtal-joehlinger-ortsumgehung)
WeiterlesenIngrid Brütsch hat wunderbare Bilder vom Attental geschossen und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenJöhlingen, 28.12.20
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Unterstützer,
WeiterlesenMitte Februar hat der Bundesrat beschlossen, dass auf Bundesstraßen auch Fahrverbote für LKW ab 7,5 Tonnen erlassen werden können. Voraussetzung ist, dass aufgrund der örtlichen Verhältnisse eine entsprechende Gefahrenlage gegeben ist. (Quelle Drucksache 591/19)
WeiterlesenIn einem offenen Brief an Herrn Dr. Jung, MdB haben wir auf die Berichterstattung in den BNN vom 10.01.2020 reagiert.
WeiterlesenZur Finanzierung erforderlicher Rechtsmittel im anstehenden Planfeststellungsverfahren benötigen wir Ihre Unterstützung.
WeiterlesenHier finden Sie unsere Beiträge chronologisch sortiert
WeiterlesenWir freuen uns, dass Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen wollen.
WeiterlesenWir haben für den Bundesverkehrsausschuss eine Petition vorbereitet.
Hier können Sie bei unserer Online-Petition unterzeichnen.
WeiterlesenDie BNN berichtet in Ihrer Ausgabe vom 25. September 2019 unter der Überschrift
WeiterlesenHeute haben wir bei unserer Online-Petition die Marke von 3.100 Unterschriften geknackt. Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Leute mit unserem Anliegen solidarisieren und in Jöhlingen eine Lösung für Natur und Mensch der aktuellen Planung vorziehen.
WeiterlesenAm Welt-Klima-Tag der „Friday for Future“-Bewegung haben Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e.V. diese Frage unter dem Motto „Die Würfel sind noch nicht gefallen“ mit interessierten Bürgern diskutiert. Entlang der Jöhlinger Straße wurden auf großen Textwürfeln plakativ Fakten, Fragen und Anregungen zur geplanten Ortsumgehung der B293 dargestellt. Hierbei wurde auch der negative Einfluss der Trassenführung auf die natürlichen Ressourcen und das lokale Kleinklima hervorgehoben.
WeiterlesenZu einer „Tierischen Ralley durchs Attental“ versammelten sich am Montag, 5. August, elf Kinder, fünf Erwachsene und drei Vierbeiner im Nelkenweg. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Einweisung, wie wir uns als Gruppe im Wald verhalten, ging es los. Wenige Minuten später erwartete uns Herr Edwin Siebenmorgen bei seinen Bienenstöcken und erklärte uns alles über diese nützlichen Insekten. Höhepunkt war die Honigverkostung. Hier ist sicher der/die ein oder andere „auf den Geschmack gekommen“ 😉
WeiterlesenAktuell gibt es von verschiedenen Seiten massive Kritik an den Klimaschutzplänen des Verkehrsministeriums. Aus unserer Sicht sind die überholten Modelle und Annahmen auch Basis für den Bundesverkehrswegeplans und damit auch des geplanten Ausbaus der B293 bei Jöhlingen.
Weiterlesen(https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/verkehrsminister-will-beim-autoverkehr-auf-bremse-treten)
Verkehrsminister Herrmann will auf die Bremse treten – so titelt die BNN heute – und in Jöhlingen wird eine Ortsumgehung geplant, begründet mit einem Bedarf und einem Verkehrsaufkommen, welcher künftig in der Form gar nicht mehr gegeben sein wird. #VerkehrswendeJetzt #B293 #Irrsinn stoppen
WeiterlesenKurz vor der Gemeinderatswahl nutzen wir die Gelegenheit und fragen in einem offenen Brief bei den Parteien kritisch nach, wie sie sich zur geplanten Ortsumgehung der B 293 in Jöhlingen positionieren.
WeiterlesenAm 27. Februar war Herr Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, zu Besuch bei uns in Walzbachtal. Wir als Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. haben die Gelegenheit für einen Austausch mit dem Minister genutzt und ihm in diesem Rahmen einen offenen Brief sowie den aktuellen Stand unserer Petition (https://weact.campact.de/petitions/eine-sinnvolle-b-293-losung-fur-mensch-und-natur) zu überreichen.
WeiterlesenHeute, am 21. Februar 2019, hatten wir Besuch von Baden.TV. Der Bericht wird seit heute ausgestrahlt und kann auch auf der Webseite von Baden.TV online angesehen werden: (https://baden-tv.com/johlinger-wehren-sich-gegen-umgehungsstrase/).
WeiterlesenIm Moment verteilen gerade viele fleißige Helfer der Bürgerinitiative unseren neuen Flyer.
WeiterlesenDiese Woche wurde in der BNN unsere gemeinsame Presseerklärung mit der CDU Walzbachtal veröffentlicht. Hier der Artikel:
Weiterlesendas Regierungspräsidium Karlsruhe hat für den 31. Januar zu einer Informationsveranstaltung zur Ausgestaltung der Ortsumgehung eingeladen.
WeiterlesenHeute ist unsere erste Veröffentlichung im Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal erschienen. Wir sind stolz, auf das, was wir bis jetzt erreicht haben.
WeiterlesenDie Erwartung der Bürgerinitiative war und ist ein fairer Umgang, ein Austausch auf sachbezogener Ebene und dass sich die „Politik“ – Bürgermeister und Gemeinderäte – ernsthaft mit den Anliegen aller Bürger auseinandersetzt und nicht versucht, diese durch zweifelhafte Unterstellungen zu diffamieren.
WeiterlesenHier gelangen Sie zum Video: (https://baden-tv.com/parallelautobahn-und-populismusvorwurfe-johlingen-streitet-um-ortsumfahrung/)
WeiterlesenDie Politik hält unkritisch an überholten Verkehrskonzepten fest und kritisiert lieber die Bürgerinitiative „Pro Jöhlingen“
WeiterlesenViel Unterstützung für unsere Online-Petition
Wir freuen uns rießig, dass unsere Online-Petition gerade die Marke von
WeiterlesenUnter der Überschrift „Initiative sammelt reichlich Unterschriften“ hat die BNN am 5.3.2018 einen Artikel über unseren Aktionstag veröffentlicht.
WeiterlesenIm Rahmen unseres Aktionsplans sind auch einige Videos entstanden. Hier das erste Video aus der Vogelperspektive. Ein Blick rund um die Kapelle, im Hintergrund das Attental ohne Bundesstraße und so wie wir es kennen und lieben.
WeiterlesenJöhlinger Bürger alarmiert über geplantes Projekt „B 293 Orts-Umfahrung“
WeiterlesenWir sind absolut begeistert, dass unsere Petition innerhalb der ersten Tage bereits 900 Unterschriften erreicht hat! Vielen Dank an alle, die mitgemacht und auch anderen davon erzählt haben.
WeiterlesenMit dieser Überschrift haben wir unsere Petition auf der Plattform WeAct von Campact gestartet.
WeiterlesenVon heute bis Sonntag gibt’s in unserem Webshop 15 % Rabatt – da lohnt es sich gleich doppelt.
WeiterlesenDiese Woche sind unsere Flyer und Broschüren eingetroffen. Wir werden diese in den nächsten Tagen in allen Haushalten von Jöhlingen verteilen. Die Information der Bürger über die Konsequenzen der geplanten Trasse gehört zu unseren wichtigen Aufgaben. Hier wurde in der Vergangenheit bewusst eine Nicht-Informationspolitik gefahren. Diese Mauer des Schweigens wollen wir durchbrechen.
WeiterlesenSeit heute abend findet man uns auch auf Facebook: (https://www.facebook.com/umgehung.joehlingen)
WeiterlesenDie Brettener Woche hat heute einen großen Bericht über unsere Bürgerinitiative in ihrer Printausgabe veröffentlicht. Parallel erschien der Artikel heute auch auf derem großen Online-Portal kraichgau.news:
WeiterlesenHeute hat uns das Amtsgericht Mannheim offiziell mitgeteilt, dass unsere Bürgerinitiative jetzt im Vereinsregister eingetragen ist. Wir führen also ab sofort den Namen:
WeiterlesenDie Badische Neuste Nachrichten (BNN) haben am 16. Januar einen Artikel über die geplante Umgehungsstraße um Jöhlingen veröffentlicht. Neben dem Regierungspräsidium und dem Bürgermeister kommt auch unsere Bürgerinitiative zu Wort. Auf dem abgebildeten Foto sind einige Mitglieder der Bürgerinitiative zu sehen. Gut zu erkennen sind auch die Logos der Bürgerinitiative auf einigen T-Shirts.
WeiterlesenNADR (Neues aus der Region) ist für viele eine wichtige Informationsquelle, was die Region bewegt. Am 16. Januar wurde hier ein Artikel über die geplante Umgehungsstraße veröffentlicht – mit dabei natürlich auch unsere Bürgerinitiative. Auf den Fotos kann man im Hintergrund das noch unverbaute flächenhaften Naturdenkmals „Attental“ bewundern – ohne Zerstörung durch die geplante Brücke.
WeiterlesenEin Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man. Wir haben die Auswirkungen der geplanten Umgehungsstraße und die Vorstellungen der Bürgerinitiative daher in Videos aufbereitet. Unseren YouTube-Channel finden Sie hier.
WeiterlesenDie ersten T-Shirts und andere Werbeartikel sind angekommen. Qualitätstest bestanden. Am besten schaut Ihr Euch auch gleich mal in unserem Shop um.
WeiterlesenHeute fand eine Ortsbegehung der geplanten Umgehungsstraße mit Vertretern des NABU Bretten, BUND Karlsruhe und LUV statt. Gemeinsam sind wir entlang der geplanten Umgehung gewandert und haben uns so direkt vor Ort die Auswirkungen der Baumaßnahme angeschaut und die Schönheit der Natur sowie die Artenvielfalt im betroffenen Gebiet erlebt.
WeiterlesenHeute morgen waren wir beim Notar und haben unsere Vereinsgründung beglaubigen lassen. Diese Unterlagen gehen jetzt zum Amtsgericht, welches die Eintragung ins Vereinsregister vornehmen wird.
WeiterlesenGestern abend, am 10.11.2017 haben sich zwölf Bürger aus Jöhlingen getroffen und in der Gründungssitzung die Satzung des Vereins beraten und beschlossen. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserer Bürgerinitiative. Nach der juristischen Prüfung, der Bescheinigung der Gemeinnützigkeit und der Eintragung in das Vereinsregister dürfen wir uns offiziell
WeiterlesenDamit wir uns als Verein ins Vereinsregister eintragen lassen können, brauchen wir eine Satzung. In dem Zusammenhang ist auch die Gemiennützigkeit unserer Bürgerinitiative ein wichtiges Thema. Dies will gut vorbereitet sein, womit wir uns aktuell beschäftigen. Ziel ist die Satzung noch diesen Monat zu beschließen und hier auf der Webseite dann natürlich vorzustellen.
WeiterlesenSo langsam füllt sich die Webseite mit Inhalten.
Allerdings muss noch einiges geschehen, bis die Seite für die Besucher präsentabel ist.
WeiterlesenFusce condimentum nunc ac nisi vulputate fringilla. Donec lacinia congue felis in faucibus.
Visit Here