Starkregen

Keine Ortsumgehung, die durch ihr Entwaesserungskonzept das ohnedies in der Kapazität begrenzte Kanalsystem belastetet und mangels ausreichender Rückhaltespeicher die Überflutungsgefahr innerorts bei Starkregenereignissen massiv erhoeht.

Weiterlesen

Ferienspaßaktion 2024

Ferienspaß-Aktion der Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V.

Erdmännchen & Co. - Wir erkunden den Karlsruher Zoo

9 Kids hatten sich für unseren Ausflug in den Zoo angemeldet und standen pünktlich am Bahnhof in Jöhlingen zur Abfahrt bereit. Nachdem alle Mamas und Papas verabschiedet waren, hatten wir gerade noch Zeit für ein kleines Kennenlernspiel und dann kam auch schon die Bahn. Highlight der Anreise war die Karlsruher U-Strab und die quietschenden Räder in der Kurve unter dem Marktplatz… Im Zoo angekommen hatten wir Riesenspass mit den Karpfen, die uns hungrig ihre Mäuler entgegengestreckt haben und uns netterweise auch etwas erfrischten mit ihren turbulenten Sprüngen am Steg.

Weiterlesen

Stadtradeln 2024 - Bürgerinitiative beteiligt sich wieder

Als Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V. sind wir auch beim diesjährigen STADTRADELNS der Gemeinde Walzbachtal gerne wieder mit dabei! Im Vordergrund des STADTRADELNS steht der Klimaschutz, denn jeder nicht mit dem Auto gefahrene Kilometer macht die Welt um uns herum ein kleines bisschen lebenswerter. Zwischen dem 23.6. und 13.7. kann jeder seine mit dem Rad gefahrenen Kilometer auf der unten stehenden Homepage bzw. in einer App erfassen. Und weil es zusammen viel mehr Spass macht, freuen wir uns über all jene, die für das Team der Bürgerinitiative radeln. Passend zu unserem Motto „Eine gute Lösung für Mensch und Natur“.

Weiterlesen

Treffen mit dem Landesvorsitzenden der Grünen Pascal Haggenmüller

Anlässlich des Maibaumstellens in Wössingen fand ein Treffen der BI-Vorstände Schwittek und Nordwig-Krauß mit dem Landesvorsitzenden der Grünen, Herrn Haggenmüller statt. Diesem haben wir im Vorfeld ein Informationen bezüglich unserer Einwendungen hinsichtlich des Planfeststellungsverfahrens zur Ortsumgehung B293 sowie zum vereinfachten Nachweisverfahren zu den Klimaauswirkungen des Vorhabens vorab übermittelt.

Weiterlesen

Gemeinsame Aktion für die Umwelt

WalzbachtalRäumtAuf

Unter dem Motto #WalzbachtalRäumtAuf hat die Gemeinde Walzbachtal für den 27. April 2024 alle Vereine, Gruppierungen und engagierten Privatpersonen eingeladen, gemeinsam Feld und Flur von Unrat zu befreien.

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung Mitgliederversammlung

Hiermit laden wir Mitglieder und Freunde der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. ein.

Weiterlesen

Stadtradeln 2023 - Bürgerinitiative beteiligt sich wieder

Als Bürgerinitiative pro Jöhlingen e.V. sind wir beim diesjährigen STADTRADELNS der Gemeinde Walzbachtal gerne wieder mit dabei! Im Vordergrund des STADTRADELNS steht der Klimaschutz, denn jeder nicht mit dem Auto gefahrene Kilometer macht die Welt um uns herum ein kleines bisschen lebenswerter. Zwischen dem 25.6. und 15.7. kann jeder seine mit dem Rad gefahrenen Kilometer auf der unten stehenden Homepage bzw. in einer App erfassen. Und weil es zusammen viel mehr Spass macht, freuen wir uns über all jene, die für das Team der Bürgerinitiative radeln. Passend zu unserem Motto „Eine gute Lösung für Mensch und Natur“.

Weiterlesen

Bericht der Mitgliederversammlung

Bürgeriniatiative sieht sich gut für den Erörterungstermin gewappnet

Am vergangenen Freitag fand die öffentliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen im Naturfreundehaus statt.

Weiterlesen

Einladung Mitgliederversammlung 2022

Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V.

Am 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet im Naturfreundehaus Jöhlingen die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. statt. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.

Weiterlesen

Walzbachtaler Grüne sprechen sich gegen die geplanten Ortsumgehung der B293 aus

Mitglieder:innen des Ortsverbands der Grünen in Walzbachtal haben sich kritisch mit den Unterlagen der Planfeststellung auseinandergesetzt. Der Ortsverband der Grünen empfielt es allen Bürgerinnen und Bürgern, dies ebenfalls zu tun und Bedenken in Form von Einwendungen beim Regierungspräsidium einzureichen. Ein Mustereinspruch ist auf der Webseite der Grünen verlinkt: (https://gruene-walzbachtal.de/startseite/)

Weiterlesen

208 Einwendungen eingereicht

Die Bürgerinitiative hat trotz erschwerter Bedingungen durch die Sommerferien und des umfangreichen, rund 3.000 Seiten umfassenden Planungsunterlagen des Regierungspräsidiums, 208 Einwendungen aus der Bevölkerung eingesammelt und persönlich in Karlsruhe beim Regierungspräsidium abgegeben. Dort sind weitere Einwendungen eingegangen. Auf NADR wurde hierzu auch ein entsprechender Bericht veröffentlicht: (https://nadr.de/200-enwendungen/) genauso die BNN: (https://bnn.de/karlsruhe/pfinztal/walzbachtal/uber-250-einwendungen-gegen-b293-walzbachtal-joehlinger-ortsumgehung)

Weiterlesen

3100

3.100 Unterschriften bei unserer Online-Petition

Heute haben wir bei unserer Online-Petition die Marke von 3.100 Unterschriften geknackt. Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Leute mit unserem Anliegen solidarisieren und in Jöhlingen eine Lösung für Natur und Mensch der aktuellen Planung vorziehen.

Weiterlesen

Hinkt Walzbachtal der Verkehrswende und damit auch den Klimazielen hinterher?

Am Welt-Klima-Tag der „Friday for Future“-Bewegung haben Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e.V. diese Frage unter dem Motto „Die Würfel sind noch nicht gefallen“ mit interessierten Bürgern diskutiert. Entlang der Jöhlinger Straße wurden auf großen Textwürfeln plakativ Fakten, Fragen und Anregungen zur geplanten Ortsumgehung der B293 dargestellt. Hierbei wurde auch der negative Einfluss der Trassenführung auf die natürlichen Ressourcen und das lokale Kleinklima hervorgehoben.

Weiterlesen

Erste Ferienspaßaktion der Bürgerinitiative war ein voller Erfolg

Zu einer „Tierischen Ralley durchs Attental“ versammelten sich am Montag, 5. August, elf Kinder, fünf Erwachsene und drei Vierbeiner im Nelkenweg. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer Einweisung, wie wir uns als Gruppe im Wald verhalten, ging es los. Wenige Minuten später erwartete uns Herr Edwin Siebenmorgen bei seinen Bienenstöcken und erklärte uns alles über diese nützlichen Insekten. Höhepunkt war die Honigverkostung. Hier ist sicher der/die ein oder andere „auf den Geschmack gekommen“ 😉

Weiterlesen

Offener Brief an Verkehrsminister Hermann bei seinem Besuch in Walzbachtal übergeben

Im Gespräch mit der Politik

Am 27. Februar war Herr Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, zu Besuch bei uns in Walzbachtal. Wir als Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. haben die Gelegenheit für einen Austausch mit dem Minister genutzt und ihm in diesem Rahmen einen offenen Brief sowie den aktuellen Stand unserer Petition (https://weact.campact.de/petitions/eine-sinnvolle-b-293-losung-fur-mensch-und-natur) zu überreichen.

Weiterlesen

Gegendarstellung zu den Aussagen der CDU-Fraktion

Aussagen der CDU-Fraktion über die Bürgerinitiative (BI) pro Jöhlingen:

  1. Die BI sucht nach einer anderen Lösung als die derzeit vom RP favorisierte Trasse.
  2. Mit den Fakten würden es ihre Mitglieder nicht immer so genau nehmen, führt die CDU Fraktion im Gemeinderat Klage.
  3. Die Fraktion habe festgestellt, so heißt es in einem Antrag, dass in der öffentlichen Diskussion momentan Behauptungen aufgestellt werden, die nicht der Wahrheit entsprechen.
  4. So sei unter anderem verbreitet worden, dass das RP eine andere Trassenführung bevorzugt hätte, die aber vom Gemeinderat in einer nicht-öffentlichen Sitzung abgelehnt worden sei. Diese Behauptung sei falsch, betont die CDU-Fraktion. Im Gegenteil sei die derzeit geplante Trassenführung vom Regierungspräsidium am 8. Oktober 2009 in öffentlicher Sitzung als Kompromiss zwischen der sogenannten Vorzugsvariante und der Referenzvariante zwei vorgestellt worden.
  5. Für die CDU sei klar: Entweder die Gemeinde akzeptiere die geplante Trassenführung oder es werde überhaupt keine Ortsumfahrung Jöhlingen geben.

Stellungnahme der Bürgerinitiative pro Jöhlingen zu den Aussagen der CDU-Fraktion im Presseartikel vom 27.04.2018 in den BNN:

Die Erwartung der Bürgerinitiative war und ist ein fairer Umgang, ein Austausch auf sachbezogener Ebene und dass sich die „Politik“ – Bürgermeister und Gemeinderäte – ernsthaft mit den Anliegen aller Bürger auseinandersetzt und nicht versucht, diese durch zweifelhafte Unterstellungen zu diffamieren.

Weiterlesen

Ein Video vom Aktionstag

Rundflug über die Jöhlinger Kapelle

Im Rahmen unseres Aktionsplans sind auch einige Videos entstanden. Hier das erste Video aus der Vogelperspektive. Ein Blick rund um die Kapelle, im Hintergrund das Attental ohne Bundesstraße und so wie wir es kennen und lieben.

Weiterlesen

Wir sagen Danke!

Danke für 900 Unterschriften innerhalb einer Woche

Wir sind absolut begeistert, dass unsere Petition innerhalb der ersten Tage bereits 900 Unterschriften erreicht hat! Vielen Dank an alle, die mitgemacht und auch anderen davon erzählt haben.

Weiterlesen

Flyer und Broschüren

Infomaterial in gedruckter Form

Diese Woche sind unsere Flyer und Broschüren eingetroffen. Wir werden diese in den nächsten Tagen in allen Haushalten von Jöhlingen verteilen. Die Information der Bürger über die Konsequenzen der geplanten Trasse gehört zu unseren wichtigen Aufgaben. Hier wurde in der Vergangenheit bewusst eine Nicht-Informationspolitik gefahren. Diese Mauer des Schweigens wollen wir durchbrechen.

Weiterlesen

Ein Beitrag über die Umgehungsstraße in der BNN

Die Badische Neuste Nachrichten (BNN) haben am 16. Januar einen Artikel über die geplante Umgehungsstraße um Jöhlingen veröffentlicht. Neben dem Regierungspräsidium und dem Bürgermeister kommt auch unsere Bürgerinitiative zu Wort. Auf dem abgebildeten Foto sind einige Mitglieder der Bürgerinitiative zu sehen. Gut zu erkennen sind auch die Logos der Bürgerinitiative auf einigen T-Shirts.

Weiterlesen

NADR berichtet über unsere Bürgerinitiative

NADR (Neues aus der Region) ist für viele eine wichtige Informationsquelle, was die Region bewegt. Am 16. Januar wurde hier ein Artikel über die geplante Umgehungsstraße veröffentlicht – mit dabei natürlich auch unsere Bürgerinitiative. Auf den Fotos kann man im Hintergrund das noch unverbaute flächenhaften Naturdenkmals „Attental“ bewundern – ohne Zerstörung durch die geplante Brücke.

Weiterlesen

Ortstermin mit NABU, BUND und LUV

Heute fand eine Ortsbegehung der geplanten Umgehungsstraße mit Vertretern des NABU Bretten, BUND Karlsruhe und LUV statt. Gemeinsam sind wir entlang der geplanten Umgehung gewandert und haben uns so direkt vor Ort die Auswirkungen der Baumaßnahme angeschaut und die Schönheit der Natur sowie die Artenvielfalt im betroffenen Gebiet erlebt.

Weiterlesen

Der Verein wird Realität

Gestern abend, am 10.11.2017 haben sich zwölf Bürger aus Jöhlingen getroffen und in der Gründungssitzung die Satzung des Vereins beraten und beschlossen. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu unserer Bürgerinitiative. Nach der juristischen Prüfung, der Bescheinigung der Gemeinnützigkeit und der Eintragung in das Vereinsregister dürfen wir uns offiziell

Weiterlesen

Die Satzung entsteht

Damit wir uns als Verein ins Vereinsregister eintragen lassen können, brauchen wir eine Satzung. In dem Zusammenhang ist auch die Gemiennützigkeit unserer Bürgerinitiative ein wichtiges Thema. Dies will gut vorbereitet sein, womit wir uns aktuell beschäftigen. Ziel ist die Satzung noch diesen Monat zu beschließen und hier auf der Webseite dann natürlich vorzustellen.

Weiterlesen
...

Get the best hugo templates

Fusce condimentum nunc ac nisi vulputate fringilla. Donec lacinia congue felis in faucibus.

Visit Here